
Anlagenbau für die Getränke- und Saftproduktion
Maßgeschneiderte Prozesslösungen für höchste Qualität und Effizienz
Die Herstellung von Getränken und Säften stellt hohe Anforderungen an Hygiene, Prozessstabilität und Produktqualität. Ob Fruchtsaft, Sirup, Softdrink, fermentierte Produkte oder stille Tees – jedes Produkt benötigt ein individuelles Anlagenkonzept, das Technologie, Rezeptur und Prozessparameter optimal miteinander verbindet. Seit Jahrzehnten entwickeln unsere Anlagenexperten passgenaue Prozesslösungen für die Getränkeindustrie. Präzise geplant, sicher automatisiert und hygienisch umgesetzt. Unsere Stärke liegt im tiefen Verständnis der Branche. Wir kennen die Anforderungen aus Sicht der Produkthersteller – vom Familienbetrieb bis zum multinationalen Konzern. Dieses Wissen fließt in jede Phase unserer Projekte ein: vom Konzept über das Detailengineering bis zur Inbetriebnahme. Unsere Lösungen basieren auf fundierter Verfahrenstechnik, langjähriger Projekterfahrung und einem klaren Fokus auf Effizienz und Qualität.
Branchenkompetenz in jeder Phase der Produktion
Unsere Anlagen decken den gesamten Prozessbereich ab – von der Rohstoffannahme bis zur Vorbereitung der Abfüllung. Dabei denken wir Prozesse immer ganzheitlich und betrachten jedes System im Zusammenspiel mit vorgelagerten und nachgelagerten Schritten. Das Resultat: durchgängige, flexible und skalierbare Anlagenlösungen, die sich exakt an die Anforderungen der Produktion anpassen.
Typische Prozessschritte, die wir mit eigener Engineering-Kompetenz umsetzen:
- Ansatzsysteme für die Herstellung von Fruchtsäften, Nektaren, Tees und Sirupen
- Wärmetauscherlösungen wie Röhren- und Plattenwärmetauscher
- UHT-Systeme (Ultra High Temperature) zur Erhitzung sensibler Produkte
- CIP- und SIP-Anlagen für reproduzierbare Reinigung und Desinfektion
- Produktlagerung mit intelligentem Tank-Management und Medienschaltung
- Aseptische Prozessführung mit sterilen Ventilblöcken
- Aromadosierung und Inline-Verdünnung direkt im Prozess
- Blending- und Ausmisch-Systeme zur exakten Mischung von Grundstoffen
Rohwarenannahme und Lagerung: Der erste Schritt zur Qualitätssicherung
Hygienische und sichere Lagerlösungen für flüssige Rohstoffe
Der Qualitätsprozess beginnt bereits bei der Anlieferung. Für die hygienische und sichere Lagerung flüssiger Rohstoffe liefern wir maßgeschneiderte Systeme zur Rohwarenannahme und Zwischenlagerung. Ob Tankwagen, IBC oder Fass – wir gestalten Entlade- und Lagersysteme effizient und hygienisch. Unsere Tanklager entsprechen modernen EHEDG-Standards und sorgen für eine sichere, produktschonende Handhabung. So legen wir gemeinsam mit unseren Kunden bereits im frühen Produktionsstadium den Grundstein für eine nachhaltige Produktion und höchste Qualität.
Präzise Mischtechnik für perfekte Rezepturen
Exakte Dosierung und optimale Verarbeitung für höchste Produktqualität
Für die exakte Mischung der Zutaten sind präzise Mischanlagen unerlässlich. Ruland bietet sowohl klassische Anlagen für die Ausmischung und Dosierung von Rohstoffen als auch vollständig automatisierte Systeme für den Batch- oder kontinuierlichen Betrieb. Unsere Mischsysteme wie die flexible Pulverlöse- und Dosierstation gewährleisten eine präzise Dosierung und optimale Vorbereitung von Feststoffen gelegt. Innovative Steuerungssysteme und stetige Prozessoptimierung sichern eine gleichbleibende Produktqualität und reduzieren gleichzeitig Energieverbrauch und Materialkosten.
Entgasung für stabilen Geschmack und längere Haltbarkeit
Effektive Sauerstoffreduzierung zur Vermeidung von Oxidation
Sauerstoff im Produkt führt zu Oxidation, Geschmacksveränderung und verkürzter Haltbarkeit. Unsere Vakuum-Entgasungsanlagen senken den Sauerstoffgehalt effektiv und schützen so Farbe, Aroma und Nährstoffe. Das Ergebnis: längere Haltbarkeit, stabile Rezepturen und ein gleichbleibend frisches Geschmackserlebnis.
Pasteurisierung und Aseptik für maximale Produktsicherheit
Schonende Erhitzung zur Keimreduktion bei gleichbleibender Qualität
Für die mikrobiologische Sicherheit der Getränke setzen wir auf Pasteurisierungstechnologien. Unsere Anlagen erhitzen Getränke und Saft schonend, töten schädliche Mikroorganismen ab und bewahren die sensorischen Eigenschaften des Produktes. In Kombination mit aseptischer Prozesstechnik ermöglichen unsere Erhitzungsanlagen eine kontaminationsfreie Verarbeitung. Das erhöht die Haltbarkeit und Produktsicherheit bei gleichbleibender Qualität.

CIP-Anlagen – zuverlässige Reinigung für reproduzierbare Qualität
Automatisierte Reinigungsprozesse für die sicher Produktion
Sauberkeit ist in der Getränke- und Saftproduktion nicht verhandelbar. Unsere CIP-Anlagen (Cleaning in Place) garantieren eine sichere, automatisierte Reinigung aller produktberührenden Anlagenteile – effizient, dokumentierbar und reproduzierbar. Unsere CIP-Systeme planen und realisieren wir exakt angepasst an Produkt, Prozess und Produktionsvolumen. Ob Ein- oder Mehrkreis-Systeme, kalt oder heiß, mit Laugen, Säuren oder Wasser – jedes System wird hygienisch optimiert und auf kurze Reinigungszyklen ausgelegt. Durch intelligentes Design, präzise Steuerung und effektive Medienführung sparen unsere Kunden Reinigungszeit, Wasser, Chemikalien und Energie. Gleichzeitig sichern unsere CIP-Anlagen eine gleichbleibende Produktqualität bei maximaler Anlagenverfügbarkeit.
Automatisierung für maximale Effizienz
Überblick und Kontrolle mit dem Ruland Process Management System (RPMS)
Ein stabiler, effizienter Prozess lebt von transparenter Steuerung. Unsere Automatisierungstechnik sorgt für eine sichere, nachvollziehbare Produktion. Das umfasst eine durchgängige Prozessvisualisierung, ein intelligentes Chargenmanagement und die Anbindung an bestehende Systeme. Wir setzen auf bewährte Steuerungsplattformen (z. B. Siemens, Rockwell) und entwickeln kundenspezifische Lösungen mit offenem Systemdesign. Unser Ruland Process Management fungiert als MES-System und kann an bestehende MES- oder ERP-Systeme eingebunden werden. Eine lückenlose Dokumentation aller Produktionsabläufe und Rückverfolgbarkeit rundet das Portfolie von RPMS ab.
Ihr Partner für innovative Getränke- und Saftproduktion
Komplexe Prozesslösungen mit Erfahrung und Know-how
Mit Ruland Engineering & Consulting als Partner profitieren Getränke- und Saftproduzenten von maßgeschneiderten Lösungen, die höchste Produktqualität, Effizienz und Sicherheit in der Produktion gewährleisten. Unsere langjährige Erfahrung und das umfassende Know-how machen unser Unternehmen zu einem verlässlichen Partner für die Getränkeindustrie. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung stellen wir außerdem sicher, dass unsere Lösungen stets den neuesten technologischen Standards entsprechen, um den sich ständig verändernden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Mit unserer umfassenden Erfahrung im Anlagenbau für Getränke- und Lebensmittelprozesse begleiten wir unsere Kunden weltweit – vom Engineering bis zur Inbetriebnahme. Unsere Projekte reichen von Erweiterungen bestehender Linien bis zum Greenfield-Projekt im industriellen Maßstab. Unser interdisziplinäres Team aus Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Automation und Projektmanagement aus den unterschiedlichsten Branchen stellt sicher, dass jede Anlage nicht nur technisch funktioniert, sondern im Produktions-Alltag mit höchster Produktqualität, Effizienz und Sicherheit überzeugt.
Sie planen eine neue Anlage
oder möchten bestehende Systeme weiterentwickeln?
Sprechen Sie mit uns – wir denken Prozesse ganzheitlich und setzen sie technisch perfekt um. Wir sind gespannt auf Ihr Projekt!