Pulverlöse- und Dosieranlagen für die Getränkeindustrie

Effiziente Anlagen für anspruchsvolle Rohstoffe

Unsere Pulverlöse- und Dosieranlagen sorgen für stabile Prozesse, reproduzierbare Produktqualität und maximale Effizienz – auch bei schwer löslichen Pulvern wie Pektin, Xanthan oder Verdickungsmitteln.

Saubere Auflösung. Präzise Dosierung. Sicherer Prozess.

Ein Modul mit klaren Vorteilen

Die Getränkeherstellung ist ein komplexer Prozess, der Präzision, Hygiene und einen hohen Bedarf an Automatisierung erfordert. Hersteller müssen auf Verbrauchertrends, ökologische und technologische Herausforderungen reagieren und gleichzeitig bei hoher Produktqualität wettbewerbsfähig bleiben. Die Auflöse- und Dosierphase ist dabei ein wichtiger Faktor, der mit über Qualität, Geschmack und Stabilität des Endprodukts entscheidet. Wir liefern Ihnen dafür eine durchdachte Lösung, die alle Anforderungen erfüllt – von Hygiene bis Wiederholbarkeit. Mit klaren Vorteilen für die Produktion:

  • Hohe Lösungsgeschwindigkeit – auch bei kritischen Stoffen
  • Staubfreies Handling und hygienisches Design
  • Präzise, automatische Dosierung
  • Modularer Aufbau – flexibel anpassbar an Ihr Produktspektrum
  • Integrierbar in bestehende Linien

 

Anlagen im Hygienic Design

Zuverlässige Pulverausmischung mit EHEDG-konformem Anlagenbau

Unsere Technologie sorgt für eine schnelle, vollständige Auflösung und konstant stabile Parameter in der Endlösung. Das ist besonders wichtig bei der Herstellung von Energie- und Funktionsgetränken, deren Rezepturen komplex sind und hohe Anforderungen an Löslichkeit und Dosiergenauigkeit stellen. Ruland setzt konsequent auf hygienisches Design. Als aktives Mitglied der EHEDG erfüllen wir höchste Hygienestandards – vom Engineering über die Fertigung bis zur Installation in Ihrer Produktionsumgebung. Jede Komponente ist darauf ausgelegt, Reinigbarkeit und Produktsicherheit zu gewährleisten.

Modulare Anlagen zum Lösen von Pulver und Dosieren

für eine effiziente Herstellung von Getränken

Unser Pulverlöse- und Dosiersystem besteht aus exakt abgestimmten Modulen: Zwei Trichter für präzise Pulvereinbringung | Reaktionsbehälter für kontrollierte Lösung | Heizsystem zur Prozessunterstützung bei thermisch empfindlichen Stoffen | Brückenkran für effizientes Handling und Bedienkomfort. Jedes Bauteil erfüllt höchste Anforderungen an Hygiene, Funktionalität und Flexiblität – ideal für moderne Getränkeproduktion. Der erste Trichter ist speziell für Schüttgut aus Big Bags ausgelegt. Ein integrierter Edelstahlkran ermöglicht das sichere und hygienische Handling in sensiblen Produktionsbereichen. Das System lässt sich leicht reinigen und bietet dauerhafte Korrosionsbeständigkeit. Ein speziell entwickelter Aufgabetrichter minimiert Staubemissionen beim Entleeren der Big Bags. So steigert das System die Prozesssicherheit und verbessert gleichzeitig die Arbeitsbedingungen. Trichter Nummer zwei ist ein echtes Multitalent. Es dosiert Pulver und Flüssigkeiten aus verschiedenen Verpackungsformen – etwa Beuteln, Flaschen oder Kanistern. Dank hoher Flexibilität verarbeitet der Trichter sowohl kalte als auch heiße Medien. Ein integrierter Wärmetauscher regelt dabei präzise die Temperatur des Prozesswassers und stellt sicher, dass die fertige Lösung exakt den Vorgaben der Rezeptur entspricht.

Dreistufige Ausmischung

Mischtechnik für reproduzierbare Prozesse im Anlagenbau

Das Herzstück des Systems bildet ein dreistufiges Mischverfahren. Es sorgt für eine schnelle, gleichmäßige und vollständige Auflösung – unabhängig von den physikalischen oder chemischen Eigenschaften der eingesetzten Stoffe. In der ersten Stufe dispergiert ein Hochgeschwindigkeitsrührwerk die Bestandteile direkt beim Eintrag. Danach stabilisiert ein Zirkulationskreislauf die Mischung und sorgt für kontinuierliche Homogenität. In der dritten Stufe mischt eine Turbodüse in Kombination mit einem bodenmontierten Rührwerk das gesamte Volumen im Reaktionsbehälter vollständig durch. Unser Lösesystem arbeitet zuverlässig und liefert reproduzierbare Ergebnisse – auch bei anspruchsvollen Rezepturen.

Flexible Dosiertechnik

anpassungsfähige Anlagenlösung für variierende Chargengrößen

Das System verarbeitet sowohl vollständige Tankvolumen als auch kleine Chargengrößen – ideal für Anlagen mit häufig wechselnden Rezepturen und kleineren Produktionsmengen. Ein bodenmontiertes Rührwerk gewährleistet eine homogene Durchmischung bis zur vollständigen Entleerung des Tanks. So bleibt die Lösung auch in der letzten Phase des Ausmisch-Prozesses stabil. Der Reaktionsbehälter ist mit einem Schauglas und einer Glasluke ausgestattet, die eine visuelle Kontrolle in Echtzeit ohne Prozessunterbrechung ermöglichen. Zusätzlich sorgt ein klappbarer Arbeitstisch am Trichter für einfaches Handling verschiedenster Verpackungsarten. Das steigert die Ergonomie und verbessert die Arbeitssicherheit deutlich.

Sichere Prozessanlagen für Bediener und Technik

Ruland schützt mit Sensorik und intelligenter Steuerung

Die Prozessanlagen von Ruland erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Sie schützen sowohl die Technik als auch das Bedienpersonal durch eine Kombination aus mechanischen, elektrischen und softwarebasierten Schutzmaßnahmen. Ein physisches Sicherheitsgitter im Trichterbereich verhindert das Eindringen von Verpackungsresten oder Fremdkörpern. Es ist mit Positionssensoren gekoppelt. Wird das Gitter entfernt, stoppt das System das Rührwerk automatisch. So bleiben Sicherheit und Anlagenschutz jederzeit gewährleistet.

Automatisierte Rezeptsteuerung zum Lösen und Dosieren

für reproduzierbare Produktqualität

Ein zentrales Element des Systems ist die speziell von Ruland entwickelte Rezeptsoftware. Sie steuert und überwacht alle relevanten Parameter in Echtzeit wie Temperatur des Mediums, Rührwerkgeschwindigkeit und Dauer der Mischphase. Die Software liefert dem Bediener klare Anweisungen während des gesamten Prozesses hinsichtlich Dosiersequenzen, -zeitpunkt und -menge. Das reduziert Bedien-Fehler und stellt sicher, dass jede Charge exakt den Spezifikationen entspricht. Durch die intelligente Verknüpfung von Automatisierung und Sicherheit schaffen wir eine kontrollierte Prozessumgebung. Sie gewährleistet gleichbleibende Produktqualität – unabhängig von Bediener oder Charge. Das System erfüllt damit alle Anforderungen moderner Getränkeherstellung: sicher, reproduzierbar und effizient.

Intuitive Rezeptsoftware

Benutzerfreundliche Software mit automatischer Mengenberechnung

Unsere benutzerfreundliche Rezeptsoftware gehört fest zur Anlagensteuerung. Die Bedienoberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass das Personal nach kurzer Einarbeitung neue Rezepte eigenständig anlegen oder bestehende anpassen kann. Die Software ist im Lieferumfang enthalten, benötigt keine Lizenzen oder Abonnements und basiert auf einer offenen Architektur. Darüber hinaus berechnet die Software automatisch die genauen Mengen jeder Komponente anhand des gewünschten Produktionsvolumens. So wird der gesamte Herstellungsprozess effizient geplant und zuverlässig ausgeführt.

Wirtschaftlich denken – effizient produzieren

Ressourcen nutzen – Produktverluste vermeiden

Das von Ruland entwickelte Löse- und Dosiersystem vereint intelligente Technik mit wirtschaftlicher Betriebsführung. Eine einzige, zentral platzierte Pumpe übernimmt sowohl den Lösungsvorgang als auch die Förderung der fertigen Mischung. Zusammen mit dem wartungsfreien Injektorsystem und einer optimierten Parametersteuerung reduziert das System den Medienverbrauch und senkt den Wartungsaufwand erheblich. Ein integriertes Verpackungsspülsystem holt Produktreste aus Behältern zuverlässig zurück. Das steigert die Ausbeute, verbessert die Dosiergenauigkeit und erhöht die Wiederholbarkeit jeder Charge. Auch das eingesetzte Spülwasser geht nicht verloren: Das System erfasst dessen Volumen automatisch und berücksichtigt es direkt in der Rezeptur – für maximale Ressourcenschonung.

Modular, skalierbar, zukunftssicher

automatisierte Systeme für vielfältige Rezepturen

Rulands Löse- und Dosieranlagen sind als universelle Systeme für unterschiedlichste Rezepturen konzipiert. Sie lassen sich flexibel an individuelle Produktionsanforderungen anpassen und sind bereits bei vielen namhaften Getränkeherstellern erfolgreich im Einsatz. Ihr durchdachtes Design, der hohe Automatisierungsgrad und die konsequente Ausrichtung auf Prozesssicherheit machen sie zu einer Schlüsselkomponente moderner Produktionslinien – skalierbar, wartungsarm und bereit für neue Anforderungen.

Anlagenbau mit Erfahrung

Besprechen Sie Ihr Projekt mit uns auf der Drinktec 2025 in München

Besuchen Sie uns vom 15. bis 19. September auf der Drinktec 2025 in München und erleben Sie die neueste Version unseres Pulverlöse- und Dosiersystems live. Unsere Anlagen sind für alle Anwendungen in der Getränkeindustrie geeignet, darunter Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte und -konzentrate, Milchmischgetränke, pflanzenbasierte Produkte, Sport- und Energy-Drinks sowie Sirupe und Premixe. Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit unseren Experten über innovative Prozesslösungen aus dem Ruland-Portfolio zu sprechen – praxisnah, technisch fundiert und individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars verarbeiten und speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie unsere Richtlinien zur Datenverarbeitung und Widerrufshinweise.